e-mobilbau-lab    möbiele-lab             bio-lab            galerie-lab           mode-lab         gastro-lab        werkstatt-lab         event-lab        institut f. b.f.    eventprojekte

deutsch; mathematik; biologie; bionik; physik; chemie; arbeitslehre; ernährungslehre; sport; kunst; design; bwl; technik; neue medien; philosophie; sprachen;

arbeitsansatz   

in einer  ca. 3000m“ grossen+8m hohen halle werden 50 teams (je 10 personen ) an innovativen ideen zu nachhaltiger produktion und nachhaltigen konsum, öffendlich+tranzparent lernen, lehren, arbeiten + forschen.
in den 50 werkboxen wird schwerpunktmässig an den voraussetzungen zum erfolgreichen  betrieb der kunst- präsentations- und eventhalle  gearbeitet.
die einbauten, einrichtung und produkte werden nach baukastenprinzipien von den nutzern selbst hergestellt bzw. von sozialbetrieben zugearbeitet (zb.integral).
den teams werden ua. für folgende themen werkboxen + material  angeboten -

 

e-mobilbau - robotik - möbiele - gastronomie - vertikalgärten - mode - galerie - event - modellbau - ideenfindung - medien uvm.!

 

es wird für kinder, jugendliche und studenten ein niedrigschwelliger einstieg in  berufungs - + berufsfindung mit anteiliger universitäts- , schulischer bildung und weiterbildung organisiert.
newworkcityberlin.org steht seinen nutzern täglich 24 stunden zur verfügung.
die neigungsorientierte praktische unterrichtung findet mo - fr 8 - 16 uhr unter anleitung gut ausgebildeter fachleute durch auszubildende studenten in den diversen projekten statt.
mo - fr ab 16 - 20 uhr gibt es unterschiedliche generationsübergreifende bildungs- + weiterbildungs-, mitmach- und betreuungsangebote für alle interessierte. 
ab 20 uhr finden überwiegend präsentations- , event + showveranstaltungen statt.

freie nicht benötigte werkstattkapazitäten werden ab 16 bis 8 uhr als co-workingräume genutzt!
sb + so finden matineen statt, bei denen sich alle projekte präsentieren, sowie neue mitstreiter, kunden und sponsoren vorgestellt bzw. geworben werden. 
in zusammenarbeit mit verschiedenen universitäten werden projekte initiiert + organisiert, an denen sich interessierte bürgerinnen und bürger mit rat + tat beteiligen können.
es werden berufungs- bzw. berufsfördernde arbeits- + ausbildungsmodule angeboten, die auch nachmittags, abends oder am wochenende stattfinden. bei eignung wird eine einbindung in den betriebsablauf von „newworkcityberlin“ angeboten. 
ca. 500 überwiegend studentische arbeits- bzw. ausbildungsplätze, (mindestens 30% davon für menschen mit handicap), zu 10 oder20 wochenstunden für ca. 450,- oder1000-,€ lohn monatlich werden durch die gemeinnützige betreibergenossenschaft organisiert.
alle teams haben die aufgabe + das potenzial als eigenständige firmen in unterschiedlichsten selbstbestimmten formen zu agieren die firmen werden umfassend begleitet und so wie das gesamte projekt offen im netz einsehbar geführt + durch eigene medienfirmen dokumentiert! 
das ausstellungsprojekt „kineticartgalerie“ eine produzentengalerie für internationale künstlerinnen, künstler, designerinnen und designer wird newworkcityberlin.org nicht nur attraktiver und spannender sondern auch international bekannter machen.

 

Druckversion | Sitemap
© newworkcityberlin.org